Laudon Tankschutz begrüßt das neue Fachbuch

Exzellent überarbeitetes Fachbuch: „Technische Regeln Ölanlagen“ – TRÖl 2.0

Fachbuch: „Technische Regeln Ölanlagen“ – TRÖl 2.0

Das Institut für Wärme und Oeltechnik hat im März d.J.eine neue, komplett überarbeitete Ausgabe des Fachbuchs „Technische Regeln Ölanlagen“ (TRÖl) veröffentlicht. Das Standardwerk bietet eine Zusammenstellung der Vorschriften und Rahmenbedingungen für die Errichtung von Ölheizungsanlagen und liefert alle Informationen, die für Planung, Errichtung, Betrieb, Instandhaltung und Befüllung einer Ölanlage benötigt werden. Auch die neue TRwS 791 „Heizölverbraucheranlagen“ Teil 1 ist komplett abgedruckt. Erhältlich ist die 450 Seiten starke „TRÖl 2.0“ direkt unter www.troel.de. Ganz neu: Das Fachbuch kann auch als eBook für mobile Endgeräte geordert werden.

Entstanden unter aktiver Beteiligung aller rund um die Ölheizung agierenden Gewerke, Institutionen, Hersteller und Verbände beschreiben die „TRÖl 2.0“ die Anforderungen an Planung und Installation einer Ölanlage – vom Füllstutzen bis zur Abgasmündung. Das macht das Werk unverzichtbar für Heizungshandwerker, Schornsteinfeger, Tankfachleute, Planer und Berufsschullehrer. Auf Basis des Regelwerks kann eine Ölanlage, bestehend aus Heizöltank, Ölleitung, Ölgerät und Abgasanlage, fachgerecht installiert werden. Leicht verständliche Grafiken und Praxisbeispiele erleichtern die Arbeit. Unterschiede in einzelnen Bundesländern sind im Überblick dargestellt. Im Anhang finden sich zudem Hintergrundinformationen und vollständige Gesetzestexte. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft beim Nachschlagen und sorgt für einen schnellen Zugriff.

 

·         Alle Informationen, die Sie für Planung, Errichtung, Betrieb, Instandhaltung und Befüllung einer Ölanlage brauchen

·         Inklusive der Anforderungen der neuen TRwS 791-1, die vom Fachhandwerk ab sofort bei der Errichtung oder einer wesentlichen Änderung einer Heizölverbraucheranlage berücksichtigt werden müssen

·         Unverzichtbar für Heizungshandwerker, Schornsteinfeger, Tankfachleute, Planer und Berufsschullehrer

·         Länderspezifische Unterschiede im einfachem Überblick

·         Leicht verständliche Grafiken und Praxisbeispiele für die tägliche Arbeit

·         Detaillierte Hintergrundinformationen und vollständige Gesetzestexte im Anhang

·         Ausführliches Stichwortverzeichnis für einen schnellen Zugriff

·         NEU: Alle Inhalte sind jetzt auch digital für Ihr Tablet oder Smartphone als eBook erhältlich. 

Nach oben

Öffnen