Regelmäßige Wartung von Abscheideranlagen
Im Bereich der Wartung von Fettabscheidern, Ölabscheidern oder Leichtflüssigkeitsabscheidern sind zwei zyklische Prüfungen für die Anlagen vorgeschrieben: die monatliche Sachkundeprüfung und die halbjährliche Wartung durch Fachkundige.
Sachkundeprüfung nach DIN 1999
Durchführung: monatlich
Die monatliche Prüfung der Abscheideranlagen kann durch Betriebsangehörige mit entsprechendem Sachkundenachweis erfolgen. Wir bieten entsprechende Schulungen zur Erlangung des Sachkundenachweises an.
Zum monatlichen Prüfumfang gehört:
- Messung der Schlammspiegelhöhe im Schlammfang
- Messung der Ölschichtdicke im Abscheider
- Messung des Wasserstandes vor und hinter dem Koaleszenzelement im Zeitpunkt des Zuflusses
- Prüfung der Funktionsfähigkeit des selbsttätigen Abflusses
- Prüfung der Funktionsfähigkeit vorhandener Warnanlagen
Wartungsarbeiten an Abscheideranlagen nach DIN 1999 durch Fachkundige
Durchführung: halbjährlich
Entsprechend den Vorgaben des Herstellers, ist die Abscheideranlage mindestens halbjährlich durch einen Fachkundigen zu warten. Hierbei werden die folgenden Prüfungen durchgeführt:
- Messung der Schlammspiegelhöhe im Schlammfang
- Messung der Ölschichtdicke im Abscheider
- Messung des Wasserstandes vor und hinter dem Koaleszenzelement im Zeitpunkt des Zuflusses
- Prüfung der Funktionsfähigkeit des selbsttätigen Abflusses
- Prüfung der Funktionsfähigkeit vorhandener Warnanlagen
- Überprüfung des Koaleszenzmaterials des Abscheiders
- Reinigung des selbsttätigen Abschlusses und der Sonde bei vorhandenen automatischen Warneinrichtungen
Nemmen Sie Kontakt mit uns auf und nutzen Sie unsere professionellen Service Dienstleistungen für Ihre Anlage!

Unser Tipp: Fristen beachten!
Im Rythmus von fünf Jahren ist für Fett-, Benzin- und Ölabscheider zusätzlich eine umfangreiche Prüfung der Abscheideranlage auf Dichtheit vorgeschrieben, die wir sach- und fachgerecht für Sie ausführen. Hier finden Sie weitere Informationen.